Kulturvermittlung in Schulen
für Schulen in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg
WORKSHOP: Auf den Spuren Gustav Klimts: Kunst- und Literaturprojekt
Seit dem 100. Todestag Gustav Klimts, bieten wir ein Workshop-Paket für Volksschulen an.
Das Projekt dient einer umfassenden Betrachtung des Lebens Gustav Klimts, seiner Werke und seiner Zeit. Es setzt sich aus Lesung und Kreativ-Workshop in Ihrer Schule sowie Museumsbesuch(en) wahlweise im Belvedere, in der Klimt Villa in Wien oder dem Klimt Zentrum am Attersee zusammen.
Zielsetzungen des Projektes sind:
-
Einführung in die Welt der Kunst und ästhetische Erziehung
-
Kennenlernen der Person Gustav Klimt und seiner bekanntesten
Werke
-
Einbetten des Künstlers und seiner Kunst in einen geschichtlichen
Rahmen, um dessen Besonderheit zu verstehen
-
Vertiefende Beschäftigung mit der Materie durch Ausprobieren
unterschiedlicher künstlerischer Techniken
-
Entwicklung eigener Ideen und Meinungen
Empfohlen ab 8 Jahren.
>> Detaillierte Beschreibung (pdf)
WORKSHOP: Kriege gehören ins Museum
Kinder sind heute bereits in jungen Jahren bewusst oder unbewusst mit dem Thema
Krieg konfrontiert – sei es durch Medien, Kontakt zu Flüchtlingskindern oder die eigene Familiengeschichte.
Ziel des Projektes ist es daher, Kindern die Thematik altersgerecht näherzubringen, Fragen zu beantworten, um den Raum für Halbwissen und Fantasien zu verringern, sowie Zeit für Reflexion zu bieten.
Inhalte der Workshops sind:
-
Definition der Begriffe „Krieg“ und „Frieden“
-
Beschreibung von geschichtlichen Hintergründen: Ursachen, Leben der Bevölkerung,
Auswirkungen anhand der Lesung von Nora Rath-Hodann
-
Spuren des jeweiligen Krieges im heutigen Wien
-
Reflexion der Schüler mittels kreativer Umsetzung des Gehörten
-
Angebot von Materialien für den weiterführenden Unterricht
Empfohlen ab 8 Jahren.
>> Detaillierte Beschreibung (pdf)
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung von passenden Förderungen.
Für Individual-Projekte und Schulen in anderen Bundesländern:
kontaktieren Sie uns bitte, falls Sie ein Angebot wünschen: schulen[a]jgim-verlag.com











