Sie üben auf Menschen seit Jahrhunderten eine andauernde Faszination aus. Wir alle kennen die schönen, witzigen und traurigen Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersens. Doch welche Geschichten würden wir heute erzählen?
12 neue Märchen ranken sich um das Thema "Wasser" und um Depression, Tod, Transsexualität, Mutterschaft, Neid, Habgier, Missgunst, Fleiß und Selbstverantwortung, sowie – wie es der Titel nahelegt – Umweltschutz.
Mir mögen es also ein wenig düster – genauso wie unsere jüngste Autorin, die 11 Jahre alt ist. Und noch etwas macht dieses Märchenbuch ganz besonders: Die Autoren und Autorinnen wurden gebeten, ihre Texte selbst zu kommentieren und die Geschichte hinter den Märchen zu erzählen. Da flossen ganz persönliche Erfahrungen genauso mit ein wie eine Reflexionen zur heutigen Gesellschaft.